Wettbewerb

WETTBEWERB

Vector 4
Wettbewerb-Idee

Der Gründerpreis Ingolstadt ist ein Instrument zur Förderung von Personen und Teams, die ein Unternehmen gründen möchten, eine Unternehmensnachfolge antreten oder innovative Geschäftsideen in bereits existierenden Unternehmen umsetzen wollen.

Neben attraktiven Sach- und Geldpreisen für die Gewinner (insgesamt bis zu 10.000 €) erhalten die Teilnehmer Unterstützung bei der Entwicklung des Geschäftskonzepts, Hilfe bei der Erstellung eines Businessplans für ihre Geschäftsidee sowie kontinuierliche Unterstützung und Beratung bei den ersten Schritten ins Unternehmertum. Ein schlüssiges Geschäftskonzept und ein aussagekräftiger Businessplan tragen dazu bei, das wirtschaftliche Risiko des potentiellen Unternehmens zu begrenzen und den Zugang zu Kapital zu erleichtern.

Anmeldung zum Gründerpreis:

Du hast eine Geschäftsidee und brauchst Hilfestellung bei der Umsetzung? Dann unterstützt dich im GPI ein Coach*, er berät dich auch, welche der beiden Teilnahmevarianten am besten zu dir passt:

Vector 5

Variante Light

spätester Einreichungstermin: 31.03.2024

Vector 6

Bei dieser Variante hast du eine interessante Geschäftsidee; du kannst sie in einer ersten Strichskizze sehr einfach und gleichzeitig effektiv auf dem Business Model Canvas notieren. Anschließend beschreibst du deine Idee noch auf max. drei Seiten und fügst es deinem Business Model Canvas bei.

Für ein Gespräch mit deinem Coach ist das Business Model Canvas ein sehr hilfreiches Instrument, weil es in Kurzform alles enthält, was zur Beschreibung eines Geschäftsmodells nötig ist. Das Business Model Canvas kannst du im Lauf des Coachings dann auch weiterentwickeln und konkretisieren und es dient dir gleichzeitig als Ausgangspunkt für einen Businessplan, den du vielleicht in einem späteren Schritt erstellen wirst. So ist das Business Model Canvas ein „lebendes“ Dokument, das immer den letzten Stand deiner Überlegungen zum Geschäftsmodell zusammenfasst.

Eine weitere Bedingung für die Teilnahme an der Variante „Light“ ist die Erstellung eines max. zweiminütigen Videos für die Jurymitglieder oder die Vorstellung der Idee bei unserer „Nacht der Bewerber“.

Teilnahmevoraussetzungen:

Business Model Canvas

+ max. dreiseitige Zusammenfassung deiner Idee (Executive Summary)


Max. zweiminütiges Video mit Vorstellung deiner Person und deiner Idee
oder: Vorstellung deiner Idee ("Elevator Pitch") auf der "Nacht der Bewerber"

Wettbewerb-Varianten
Vector 7
Vector 8

Variante Professional

spätester Einreichungstermin: 31.03.2024

Teilnahmevoraussetzungen:

Einreichung Businessplan

Max. zweiminütiges Video mit Vorstellung deiner Person und deiner Idee
oder: Vorstellung deiner Idee ("Elevator Pitch") auf der "Nacht der Bewerber"

Bei dieser Variante bist du mit deiner Geschäftsidee schon konkreter unterwegs. Du reichst einen Businessplan ein. Auch hier kannst du von einem Coach unterstützt werden.

TIPP:
Je früher du dich anmeldest, desto höher sind die Coaching-Kapazitäten und die Möglichkeit, eventuell mehrere Lernschleifen zu drehen und hilfreiche Impulse zu erhalten.

Der fertige Businessplan umfasst max. 15 Seiten zzgl. Umsatz- und Ertragsvorschau mit Liquiditätsplan; er besteht aus:

  • einer Beschreibung des wirtschaftlichen Umfelds (Marktpotenzial und –situation)
  • den gesteckten Zielen
  • dem benötigen Kapital- und Personalbedarfsplan Eine weitere Bedingung für die Teilnahme an der Variante „Professional“ ist die Erstellung eines max. zweiminütigen Videos für die Jurymitglieder oder die Vorstellung der Idee bei unserer „Nacht der Bewerber“.

Bewertungsmatrix Gründerpreis Ingolstadt

Eine der Grundlagen für die Entscheidung der Juroren, wer Preisträger wird, ist die Bewertungsmatrix; sie ist vor allem für Stufe II („Professional“) maßgeblich.

Bewertungskriterium:

  1. Konsistenz des Geschäftskonzepts: Aussagekraft, Vollständigkeit, Einhaltung der formalen Kriterien (max. 15 Seiten plus Anhang und Finanzteil)
    Gesamtleistung des Unternehmens, Gesamtdarstellung der Geschäftsidee, der Unternehmensstruktur,
    des Marktes, Marketing/Vertrieb, Ausblick und optischer Gesamteindruck

  2. a) Marktpotenzial:
    Was ist die Produktidee/Dienstleistungsidee?
    Kreativität und Originalität? Marktfähigkeit?
    Eindeutige Zielgruppe, klarer Kundenvorteil?
    Umsetzungsstatus?
    Zukunftspotenzial der Geschäftsidee im Markt?

    b) Erfolgspotenzial:
    Einnahmen-Überschuss-Situation, Gesamtumsatz, Nachhaltigkeit (ökonomisch, ökologisch, sozial), Break-Even-Erwartung, Rendite

  3. Qualitative Bewertung aus "Nacht der Bewerber"

  4. Skalierbarkeit (kein Ausschlusskriterium, Zusatzinfo für Kategorien)